Kategorie: Projekte
Countdown 3/14
Lebe deinen Traum
Viele Menschen haben Träume, die sie aus verschiedenen Gründen nicht verwirklichen. Aber am häufigsten stellen Angst und Hoffnung die Hindernisse dar, die es gilt zu überwinden. Angst davor, dass man einen Fehler begeht oder Angst davor den Traum nicht so realisieren zu können, wie man ihn sich immer vorgestellt hat. Weil die Umsetzung des Traumes zuviel Kraft kosten könnte. Weil man ein Risiko eingehen muß, eine Investition, die ein Fehler sein könnte. Und jeder Traum stellt eine Hoffnung dar. Hoffnung auf etwas Erlösendes oder auf eine Erfüllung. Angst und Hoffnung können große Hindernisse sein, wenn es darum geht, die eigenen Träume und Wünsche zu realisieren. Und genau deshalb habe ich mir vor zwei Monaten gesagt: Jetzt oder nie! „Countdown 3/14“ weiterlesen
Countdown 2/14
Wieso, Weshalb, Warum ???
Die Idee oder besser gesagt den Traum, Australien und Neuseeland zu bereisen, habe ich schon seit Ewigkeiten. So etwa kurz nach dem Diplom, als ich die ersten Berufsjahre hinter mir hatte, kam dieses Verlangen, aus diesem schnöden Alltagstrott für eine Zeitlang auszubrechen und dahin zu reisen wo das ganze Jahr die Sonne scheint, wo die Leute mehr Lebensqualität verspüren und einfach viel mehr Platz ist, als in Europa. Alle reden jedenfalls so davon, wenn sie mal dort waren. Und das werde ich nun selbst nachprüfen, ob das so ist. „Countdown 2/14“ weiterlesen
Countdown 1/14
Mein SLAB (sleep,live and blog)-Mobil
Zumindest für 38 Tage. Das hat nun auch noch geklappt. Das SLAB-Mobil für Neuseeland ist nun auch fest gebucht. War nicht einfach, einen halbwegs kompfortablen und dennoch günstigen Camper zu finden, der noch frei buchbar war. Nachdem ich sicherlich über 30 verschiedene Anfragen bei Camper-Agenturen gestellt habe, konnte ich letzte Nacht nun endlich die abschließende Buchung erledigen. „Countdown 1/14“ weiterlesen
2-3-Straßen – last chance

Java (1)
Plattformunabhängigkeit, Entwicklungsumgebung einrichten und konfigurieren, das erste Programm
Klasse finde ich an Java zunächst einmal, dass es plattformunabhängig ist. Wurde ein Programm unter dem einen Betriebssystem entwickelt, beispielsweise Linux, dann läuft es auch unter einem anderem, beispielsweise Windows ohne dass man es neu compilieren oder anpassen muss. Das liegt daran, dass der Java-Compiler den Programmcode in einen Byte-Code übersetzt, der von der „Java virtual Machine“ in einen für das darunterliegende Betriebssystem verständlichen Code übersetzt. Die virtuelle Maschine für Java ist für jedes Betriebssystem speziell verfügbar.
Umgebung einrichten
Java-Kurs – neu

2-3-Straßen – Lebenszeichen

HAR2009

Endlich ist es wieder soweit, wird sich der eine oder andere Hacker in diesen Tagen freuen. Die Hacking at Random Conference in Vierhouten, kurz HAR2009, startet morgen und bietet in den kommenden 4 Tagen eine Menge an Workshops, Vorträge und Projekte für die Geeks und Freaks aus der IT-Welt. In gemütlicher Athmosphäre mit Camping und viel Open-Air werden sich mehrere tausend Fans der Technik auf einem ehemaligen Feriengelände mit eigenem See und viel Grün ihrer Vorlieben frön. Das Tolle sind neben den vielen Gleichgesinnten aus aller Herren Länder die komplette Vernetzheit auf dem Gelände, das in nur wenigen Tagen realisiert wurde und mit Sicherheit eine Glanzleistung der Organisatoren darstellt. Daneben sind die wichtigsten Geräte in diesen Tagen wohl die Stromgeneratoren, die von sogenannten „Power-Rangern“ besonders observiert und gepflegt werden. „HAR2009“ weiterlesen
2-3-Straßen – Verzögerung

Alle noch im Rennen stehenden Bewerber des 2-3-Straßen-Projekts sollten in diesen Tagen eine mail darüber bekommen haben, dass sich die Bekanntgabe der endgültigen Auswahl verzögert. Demnach steht die Zuordnung der Wohnungen und Bewerber für Duisburg und Mühlheim bereits fest, jedoch noch nicht in Dortmund. Daher werden die Bewerber um etwas Geduld gebeten.